Ein Spieler der B-Jugend des SC Magdeburg (Trikotnummer 20) springt mit ausgestrecktem Arm zum Torwurf in einem Handballspiel gegen den TSV Bayer Dormagen. Zwei Gegenspieler in weißen Trikots mit blauen Elementen (Nummer 4 und 36) versuchen, den Wurf zu blocken. Im Hintergrund sind weitere Spieler, Zuschauer*innen und Tribünen zu sehen. Die Szene spielt in einer Sporthalle mit vielen Fans.

Gewinnspiel: B-Jugend-Finale Deutsche Meisterschaft im Handball

Lesedauer: < 1 Minute

Am 1. Juni 2025 steigt in der GETEC-Arena Magdeburg ein echtes Highlight: Die B-Jugend des SC Magdeburg trifft im Finale um die Deutsche Meisterschaft auf den TSV Hannover-Burgdorf. Die besten Nachwuchstalente Deutschlands kämpfen um den Titel – mit vollem Einsatz, Emotionen pur und echtem Handball-Spitzen-Niveau.

Und Sie können live dabei sein.

Wann? Sonntag, 1.6.2025
Anwurf: 16:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)
Wo? GETEC-Arena Magdeburg

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten

Wer am 1. Juni in die GETEC-Arena Magdeburg gehen möchte, schreibt bis zum 30. Mai 2025 (12:00 Uhr) eine E-Mail mit dem Kennwort „Meisterschaft“, der Angabe des Vor- und Nachnamens sowie des Geburtsdatums an: aktion@mvbnet.de

Die Gewinner werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

🔗Link zu den Teilnahmebedingungen zur Gewinnaktion „Meisterschaft“.

Die Gewinner:innen sind:

Dirk B., Stefanie O., Ella T., Petra O., Kevin K.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Gewinner:innen wurden per E-Mail benachrichtigt.

 

Unsere An- und Abreiseempfehlung: 

➡️ Linie 6 bis zur Haltestelle Arenen
➡️ Linie 5 bis zur Haltestelle Turmschanzenstr./Friedensbrücke (mit kurzem Fußweg)
➡️ Linie 4 bis zur Haltestelle Heumarkt (mit kurzem Fußweg)
 

Buslinie 54: Umleitung in Ottersleben

Lesedauer: < 1 Minute

Wegen Bauarbeiten wird die Königstraße in Ottersleben für Busse gesperrt. Die Buslinie 54 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wird umgeleitet.

Von Montag, 2. Juni bis voraussichtlich Freitag, 13. Juni fährt die Buslinie 54 in Fahrtrichtung Sudenburg eine Umleitung. Die Haltestelle Schäferbreite wird vor die Kreuzung Königstraße / Schäferbreite verlegt. Die Haltestelle Osterweddinger Straße wird in die Straße Alt Ottersleben / Höhe Am Dorfteich verlegt.

Hopfengartenlauf am 1. Juni – Linie 58 wird umgeleitet

Lesedauer: < 1 Minute

Am Sonntag, den 1. Juni verkehrt die Buslinie 58 in der Zeit von 8:45 Uhr bis 12 Uhr nicht über die Straße „Am Hopfengarten“. Die Umleitung führt über die Ottersleber Chaussee und Carnotstraße.

Die Buslinie 58 wird in dieser Zeit wie folgt umgeleitet:
  • Umleitung in beiden Richtungen über die Leipziger Chaussee, Ottersleber Chaussee und Carnotstraße.
  • Die Haltestellen Otternweg, Hamsterbreite, Zentrum für Heilberufe und Gustav-Ricker-Straße können nicht bedient werden.
  • Zusätzlich werden die Haltestellen Flugplatz/THW, Ersatzhaltestelle Flugplatz und Ersatzhaltestelle Carnotstraße bedient.

Link zum Haltestellenplan der Buslinie 58.

Straßenbahnen rollen wieder über den Damaschkeplatz – Oberleitung an Ringbrücke entfernt

Lesedauer: < 1 Minute

Ab Samstag, 24. Mai, nehmen wir den Straßenbahnverkehr über den Damaschkeplatz wieder auf. Grund dafür ist der erfolgreiche Umbau der Oberleitung im Zuge des geplanten Abrisses der Ringbrücke.

Im Vorfeld des bevorstehenden Abrisses der Ringbrücke musste die dort befestigte Oberleitung entfernt werden. In dieser Woche haben Fachkräfte fünf provisorische Masten aufgestellt, die nun einen Teil der Fahrleitungsanlage am Damaschkeplatz tragen. Während der Arbeiten war der Straßenbahnverkehr dort unterbrochen.

Mit Betriebsbeginn am Samstag fahren die Straßenbahnlinien 1 (Kannenstieg – Olvenstedter Platz / Klinikum Olvenstedt) und 3 (Diesdorf – Klinikum Olvenstedt, Montag bis Freitag) wieder über den Damaschkeplatz (Haltestelle Adelheidring / ZOB) und damit auch wieder nach Stadtfeld Ost.

Wichtiger Hinweis: Eine Durchfahrt unter der Ringbrücke in Richtung Hauptbahnhof ist weiterhin nicht möglich – die Brücke bleibt aufgrund akuter Einsturzgefahr gesperrt.

Auch die Buslinie 52 fährt ab Samstag wieder ihre reguläre Route durch Stadtfeld und bedient die Haltestellen Steinigstraße und Friesenstraße. Die temporäre Umleitung über die Gerhart-Hauptmann-Straße und den Wilhelmstädter Platz wird wie angekündigt aufgehoben.

Bild aus dem Theaterstück "Das Floß der Medusa" von Mirjam Loibl und Ensable im Schauspielhaus Magdeburg Foto: ©Gianmarco Bresadola

Gewinnspiel: Tauchen Sie ein in die unglaubliche Geschichte von „Das Floß der Medusa“

Lesedauer: < 1 Minute

Mit dem Stück „Das Floß der Medusa“ gelingt es dem Theater Magdeburg ein intensives Theatererlebnis über Macht, Verantwortung und menschliche Abgründe zu erschaffen.

Im Zentrum steht die wahre Begebenheit der legendären Schiffskatastrophe der französischen Fregatte Méduse im Jahr 1816. In einer Zeit voller politischer Umbrüche – Napoleon ist besiegt, Europa wird neu geordnet – bricht die Méduse in Richtung Westafrika auf, um koloniale Ansprüche durchzusetzen. Doch ihren Zielhafen im Senegal würde die Méduse nie erreichen; vor der Küste Mauretaniens läuft sie auf Grund und sinkt – Opfer geworden von Inkompetenz und Machtgier.

Zu wenig Rettungsboote für die Passagiere resultieren in einem notdürftig zusammengezimmerten Floß, auf dem 150 Menschen ihrem Schicksal auf dem offenen Meer überlassen werden.

Was folgt, sind 13 Tage des Überlebens unter extremsten Bedingungen: Hunger, Wahnsinn, Gewalt – und nur 15 Überlebende.

Neugierig geworden?

Wir verlosen 3 x 2 Freikarten

Wer am 14. Juni ins Theater Magdeburg gehen möchte, schreibt bis zum 5. Juni 2025 eine E-Mail mit dem Kennwort „Medusa“, der Angabe des Vor- und Nachnamens an: aktion@mvbnet.de. Die Gewinner werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen zur Gewinnaktion „Das Floß der Medusa“.

Die Gewinner:innen sind:

Ilona S., Diana B., Heinz B.

Herzlichen Glückwunsch.
Die Gewinner:innen wurden per E-Mail benachrichtigt.

Wer sich nicht auf sein Glück verlassen möchte, kann die Karten hier erwerben:
Online-Shop Theater Magdeburg
E- Mail: kasse@theater-magdeburg.de
Telefon: 0391 40 490 490

Veranstaltungsort ist das Schauspielhaus, Otto-von-Guericke-Str. 64. Das Programm startet um 19:30 Uhr. Infos zum Stück „Das Floß der Medusa“ .

Unsere An- und Abreiseempfehlung: die Linien 9, N4, N5 über die Haltestelle Haeckelstraße/Museum und die Linien 2, 5, 10, N2 und N3 über die Haltestelle Hasselbachplatz mit kurzem Fußweg.

„Tanz im Mai“ am 17.5. in Rothensee

Lesedauer: < 1 Minute

Die IG Rothenseer Bürger e.V. lädt am Samstag, den 17. Mai, zu ihrer ersten „Tanz im Mai“-Veranstaltung ein. Das Fest findet von 19 bis 24 Uhr auf dem Akazienplatz zwischen Turm-, Akazien- und Krugstraße statt. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik von DJ Thomas Schulz und Rolands Schlager-Show freuen. Für das leibliche Wohl sorgen ein Grill- und Getränkestand. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung wird durch den Initiativfonds Gemeinwesenarbeit der LHS Magdeburg, die MVB und die FF Rothensee unterstützt.

Zum Start der Badesaison: Linie 10 fährt wieder zum Barleber See

Lesedauer: < 1 Minute

Gute Nachrichten für alle Fahrgäste: Ab Montag, 19. Mai, fährt die Straßenbahnlinie 10 wieder bis zur Endhaltestelle Barleber See. Möglich wird das durch den Baufortschritt beim Neubau der Straßenbahnstrecke in Rothensee. Der bisher eingerichtete Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Betriebshof Nord und Barleber See entfällt.

In den vergangenen Wochen wurde auf dem August-Bebel-Damm zwischen den Haltestellen Betriebshof Nord und Rothensee ein neues Gleisbett angelegt sowie Schienen und Schwellen vollständig erneuert.
Ab Montag, 19. Mai fährt die Straßenbahnlinie 10 wieder bis zur Endhaltestelle Barleber See. Der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Betriebshof Nord und Barleber See kann folglich eingestellt werden.

Die Bauarbeiten gehen dennoch weiter:
Die neue Haltestelle Rothensee entsteht derzeit an einem verlegten Standort hinter der Kreuzung Burger Straße. Ihre Inbetriebnahme ist für Anfang Juni geplant.
Auch der begleitende Fuß- und Radweg entlang der Strecke sowie ein neues Schachtbauwerk der SWM am Umspannwerk sind noch im Bau.

In den Sommerferien muss zudem der Straßenbahnverkehr auf der Linie 10 ein letztes Mal für etwa zwei Wochen unterbrochen werden. In dieser Zeit wird die neue Oberleitung installiert. Die gesamte Baumaßnahme soll bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein.

Link zum Fahrplan der Straßenbahnlinie 10.

Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Projektseite.

Oberleitung an Magdeburger Ringbrücke wird entfernt: 5 Tage kein Straßenbahnverkehr in Stadtfeld Ost

Lesedauer: 2 Minuten

Für den bevorstehenden Abriss der Ringbrücke über den Damaschkeplatz muss die daran befestigte Oberleitung getrennt werden. Für fünf Tage wird der Straßenbahnverkehr umgeleitet.

Von Montag, 19. Mai bis Freitag, den 23. Mai ist kein Straßenbahnverkehr zwischen Olvenstedter Platz, Damaschkeplatz / ZOB / Adelheidring und Westring möglich. Grund ist der Teil-Rückbau der Fahrleitungsanlage an der einsturzgefährdeten Brücke des Magdeburger Rings. Die Konstruktion trägt derzeit auch die Oberleitung über das Gleiskreuz Damaschkeplatz – ein sicherer Straßenbahnbetrieb ist daher nicht möglich.

Damit der Verkehr anschließend wieder aufgenommen werden kann, werden fünf provisorische Oberleitungsmasten errichtet. Anschließend wird die Fahrleitung neu geknüpft

Diese Linienänderungen gelten vom 19. Mai bis 23. Mai:

Die Straßenbahnlinie 1 fährt zwischen Kannenstieg und Westring wie bisher, wird dann aber nach Diesdorf umgeleitet.

Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt nicht.

Als Ersatzverkehr innerhalb Stadtfeld Osts wird die Buslinie 52 zwischen den Haltestellen Arndtstraße und Robert-Koch-Straße umgeleitet. Sie bedient die Haltestellen Arndtstraße (Ersatzhaltestelle auf der Großen Diesdorfer Straße), Gerhart-Hauptmann-Straße, Goethestraße (Ersatzhaltestelle auf der Schrotebrücke Gerhart-Hauptmann-Straße), Wilhelmstädter Platz (Nachtbushaltestelle in der Ebendorfer Straße sowie Ersatzhaltestelle vor der Kreuzung Olvenstedter Straße).

Die Haltestellen Stormstraße, Friesenstraße, Olvenstedter Platz, Steinigstraße und Westring können durch die Buslinie 52 nicht bedient werden.

Die Straßenbahnhaltestellen Friesenstraße und Adelheidring / ZOB können im genannten Zeitraum nicht bedient werden. Fahrgäste mit Fahrzielen wie Hauptbahnhof, ZOB und Innenstadt werden gebeten, ab den Haltestellen Harsdorfer Straße und Westring die Linie 4 zu nutzen. Alternativ kann ab Olvenstedter Platz die Buslinie 73 genutzt werden.

Link zum Fahrplan der Straßenbahnlinie 1.
Link zum Fahrplan der Buslinie 52.

Karte Umleitung Linie 52
Karte Umleitung Linie 52

Leiser durch die Kurve: Neue Schienenschmieranlage in Sudenburg

Lesedauer: < 1 Minute

Die MVB reduziert den Lärm: In der Straßenbahnwendeschleife Sudenburg wird eine neue Schienenschmieranlage installiert. Sie sorgt dafür, dass Straßenbahnen die Kurven geräuschärmer durchfahren – besonders zur Freude der Anwohner.

Die Arbeiten beginnen am Montag, 12. Mai, und sollen bis Freitag, 16. Mai, abgeschlossen sein. Während der Bauzeit wird die Endhaltestelle Braunlager Straße der Buslinie 52 (sofern sie nicht als Linie 54 weiterfährt) sowie der Linie 61 in die Bergstraße verlegt.

Zeitgleich führt die MVB im Bereich Kroatenberg Arbeiten zur Instandhaltung und Verbesserung der Busstandplätze durch. Ziel ist es, die Infrastruktur dauerhaft funktionsfähig zu halten und den Betrieb zu sichern.

Übrigens: Auch am Pechauer Platz in Cracau entsteht derzeit eine neue Schienenschmieranlage, um den Straßenbahnlärm weiter zu reduzieren.

1 2 3 4 5 71