Magdeburg hat entschieden: Nächster Halt „Zollbrücke“

Für die neue Haltestelle auf der Königin-Editha-Brücke suchte die MVB einen passenden Namen. Die Fahrgäste haben sich bei einer Umfrage für einen Namen mit Tradition entschieden, denn die neue barrierefreie Haltestelle auf der Königin-Editha-Brücke wird „Zollbrücke“ heißen. Der Name nimmt Bezug auf die traditionsreiche, parallelverlaufende Brücke mit ihren einmaligen Skulpturen. 1.560 Menschen stimmten für den Namen „Zollbrücke“. Zweitplatzierter mit über 880 Stimmen wurde der Vorschlag „Königin-Editha-Brücke“, gut 660 Stimmen entfielen auf „Editha-Brücke“. Die Haltestelle ist Teil des Neubaus des Strombrückenzugs … Weiterlesen

Vereint für Magdeburg: AllesRetter Magdeburg und MVB bringen zukunftsfähiges Bewusstsein auf die Strecke

Unter dem Motto „Vereint für Magdeburg“ präsentieren wir auf der MVB-Zukunftsbahn die beeindruckende Vielfalt Magdeburger Vereine. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Magdeburg grüner und nachhaltiger gestalten. Im Dezember rücken wir den „AllesRetter Magdeburg e.V.“ als Verein des Monats in den Fokus. Die „AllesRetter“ haben sich zum Ziel gesetzt, ressourcenschonend zu leben. Sie retten bei Märkten und Einkaufszentren Lebensmittel und Waren, die nicht mehr für den Verkauf geeignet sind, und verteilen diese an verschiedene Stellen im Stadtgebiet an alle Menschen. Beim … Weiterlesen

Haltestelle Neustädter Friedhof barrierearm ausgebaut

Die Straßenbahnen können vsl. ab Dienstag, den 12. Dezember die frisch ausgebaute Haltestelle Neustädter Friedhof bedienen. Fahrgäste profitieren dann vom stufenlosen Ein- und Ausstieg. In den vergangenen Monaten hat die Landeshauptstadt Magdeburg die Haltestelle am Neustädter Friedhof teil-barrierefrei ausgebaut. Wie auch schon beim Halt am Westfriedhof, wurde ein Teil der Autofahrspur angehoben, damit Fahrgäste stufenlos im ersten Wagenteil der Straßenbahnen ein- und aussteigen können. Dank dieser Lösung können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, insbesondere Rollstuhlfahrer, die Haltestelle einfacher nutzen. Zur Absicherung des vorbeifahrenden … Weiterlesen

Anfahrt zu den Magdeburger Weihnachtsmärkten

Mit Bus und Bahn ganz entspannt Schmalzkuchen und Glühwein genießen: Unsere Linien fahren Sie hin! Eine Übersicht mit den größten Magdeburger Weihnachtsmärkten und deren Erreichbarkeit finden Sie in unserem Blog: Fotos: Peter Gercke

ABGESAGT! Bahnübergang gesperrt: Buslinie 58 fährt verkürzt

Achtung: Die Baumaßnahme wurde aufgrund der Witterung abgesagt. Die Buslinie 58 fährt in normaler Linienführung zwischen Sudenburg, Reform und Ottweiler Straße. +++ Von Samstag, 2. Dezember bis Freitag, 8. Dezember ist der Bahnübergang Ottersleber Chaussee wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Buslinie fährt verkürzt nur zwischen Sudenburg, Reform und Carnotstraße. Die Haltestellen Ottersleber Chaussee, Beyendorfer Straße und Ottweiler Straße müssen entfallen.

Gleisbauarbeiten am Ministerium für Inneres und Sport: Buslinien werden umgeleitet

Ab der kommenden Woche erneuern wir eine Weiche an der Kreuzung Leipziger Straße / Halberstädter Straße. Während die Straßenbahnlinie wie gewohnt fahren kann, müssen die dort fahrenden Buslinien umgeleitet werden. Von Montag, 27. November bis Freitag, 15. Dezember müssen die Buslinien , N3, N4 und N5 über die Hellestraße umgeleitet werden. Einzig bei der Nachtlinie N4 kommt es zu Änderungen von Haltestellen. So wird die Haltestelle Halberstädter Str. in Fahrtrichtung Alter Markt vor die Kreuzung Leipziger Straße / Hellestraße verlegt. … Weiterlesen

Bauarbeiten in Reform: Buslinien 57, 58, 66 und N3 fahren verändert

Vom 20. November bis zum 4. Dezember sind die Buslinien 57, 58, 66 und N3 in Reform auf veränderten Routen unterwegs, da ein Abschnitt der Otto-Baer-Straße gesperrt wird. Die Buslinie (bei Fahrten über Reform) verkehrt deshalb in beiden Richtungen über die Hermann-Hesse-Straße und bedient in Fahrtrichtung Reform die Ersatzhaltestelle Galileostraße. Link zu den Haltestellenplänen der Linie 57. Die Buslinie fährt in Richtung Sudenburg über die Skorpionstraße und bedient dabei die Ersatzhaltestelle Neptunweg. In der Gegenrichtung wird sie über die Hermann-Hesse-Straße … Weiterlesen

Neubau Straßenbahnstrecke Rothensee: Am Wochenende Busse statt Bahnen

Die MVB baut die Straßenbahnstrecke auf dem August-Bebel-Damm im Stadtteil Rothensee grundlegend aus. Mitte November beginnt die siebente Bauphase mit neuen Verkehrsführungen. Bereits am Wochenende zuvor muss vorübergehend der Straßenbahnverkehr unterbrochen werden. Auf 1,4 Kilometern Länge wird der August-Bebel-Damm seit 2021 durch die MVB umgestaltet und modernisiert. Am 20. November 2023 startet die nächste Bauetappe bei dem Großprojekt. Dann wechselt der Gleisbau auf das stadtauswärtige Gleis zwischen Gasereistraße und Kraftwerk-Privatweg. Weiterhin erfolgen Straßenbauarbeiten und die Verlegung verschiedener Versorgungsleitungen. Fertiggestellt ist … Weiterlesen

Umfrage Haltestellenname auf der neuen Brücke: Wählen Sie Ihren Favoriten!

Wir suchen einen Namen für unsere Haltestelle am neuen Strombrückenzug. Als tägliche Nutzer:innen dürfen unsere Fahrgäste entscheiden, wie die bisherige Haltestelle „Zollhaus“ zukünftig heißen soll. Stimmen Sie bis zum 30. November 2023 ab. Die Bauarbeiten am neuen Strombrückenzug sind im vollen Gange. Im Zuge der neuen Streckenführung für unsere Straßenbahnen über die Kaiser-Otto- und Königin-Editha-Brücke wird die bisherige Haltestelle „Zollhaus“ zwischen Zollbrücke und Anna-Ebert-Brücke einen neuen Standort bekommen. Sie befindet sich zukünftig auf der neu gebauten Straßenbahntrasse, Höhe Königin-Editha-Brücke, und … Weiterlesen

Ab 13. November: kein Nachtverkehr im Herrenkrug

Die Busse der nachtaktiven Linie N1 fahren von Montag, dem 13. November bis voraussichtlich 21. Dezember nicht zum Herrenkrug. Grund sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn zwisch Bahnhof Herrenkrug und Hotel Herrenkrug. Linienänderung vom 13. November bis 21. Dezember 2023: Nachtlinie N1 Verkehrt nur bis Fachhochschule. Von dort geht es direkt weiter nach Cracau, beziehungsweise Alter Markt. Die Haltestellen Bahnhof Herrenkrug und Herrenkrug können nicht bedient werden. Link zu den Haltestellenplänen

1 2 3 4 56