Strassenbahn in Stadtfeld fährt am Tulpenbaum Ecke Goethestrasse vorbei

Schülerticket Magdeburg: Anmeldefristen und Anspruchsvoraussetzungen

Lesedauer: 3 Minuten

Für das Schülerticket Magdeburg ist die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2025/26 ab sofort auf dem MVB Abo-Portal möglich.

Erneut für das Ticket anmelden müssen sich Schülerinnen und Schüler, die:
  • eine Berufsbildende Schule besuchen
  • aufgrund eines Wechsels an eine weiterführende Schule einen neuen Schulweg haben
  • ein kostenfreies Schülerticket haben, aber beim Übergang in die Jahrgangsstufen 7 und 11 aufgrund der Mindestentfernung von 2,5 Kilometern bzw. 3 Kilometern neu geprüft werden müssen

Hier bestellen

Wichtig: Allen bereits registrierten Schülerinnen und Schülern, die auch weiterhin die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen und auf welche die vorher genannten Punkte nicht zutreffen, müssen nichts weiter tun.

Um das Schülerticket rechtzeitig zum Schuljahresbeginn zu erhalten, sollte die Anmeldung bis zum 30. Juni 2025 erfolgen.

Das Schülerticket gibt es sowohl als kostenfreie Variante als auch als 9-Euro-Schülerticket.

Das Ticket ist derzeit ausschließlich als Chipkarte erhältlich. Die Chipkarten werden per Post versendet.

Für das aktuelle Schuljahr können ebenfalls noch Anträge gestellt werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den entsprechenden Start-Zeitraum an.

Das Schülerticket gibt es sowohl als kostenfreie Variante, als auch als 9-Euro-Schülerticket. Das Ticket können Sie bequem online hier bestellen:
Link zur Bestellung des Schülertickets

Wie läuft der Bestellprozess?

Die Bestellung erfolgt ausschließlich elektronisch über das MVB Abo-Portal. Hier können Sie die gewünschte Schülerticket-Variante auswählen und hinterlegen hier u. a. den Namen des Schülers bzw. der Schülerin, die Schule, die Klassenstufe sowie die Wohnanschrift. Nach Ende des Bestellprozesses werden die Daten durch den Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg geprüft. Anschließend versendet die MVB dann die Schülerticket an die Besteller. Achtung: Der Brief ist an den oder die Schüler:in (= Ticket-Inhaber:in) adressiert, achten Sie auf den Vermerk des Namens auf Ihrem Briefkasten.

Für wen gilt das Ticket?

Anspruchsberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen vom 1. bis 13. Schuljahrgang. Auch Berufsschülerinnen und Berufsschüler ohne Ausbildungsvergütung sind berechtigt. Dabei muss der Wohnsitz in Magdeburg sein und eine Magdeburger Schule besucht werden. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind Kinder von 6 bis 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Landeshauptstadt Magdeburg haben, über kein eigenes Einkommen verfügen und begründet keine Schule besuchen.

Wer bekommt das kostenfreie Schülerticket?

Der Anspruch ist geregelt im §71 SchulG LSA in Verbindung mit der „Satzung über die Schülerbeförderung der Landeshauptstadt Magdeburg“. Folgende Schülergruppen haben Anspruch auf ein kostenfreies Schülerticket, wenn sie nachstehende Voraussetzungen erfüllen:

  • Jahrgangsstufen 1 bis 6 – Schulweg ab 2 Kilometer
  • Jahrgangsstufen 7 bis 10 – Schulweg ab 2,5 Kilometer
  • Berufsvorbereitungsjahr oder 1. Schuljahr Berufsfachschule ohne Zugangsvoraussetzung Realschulabschluss – mindestens 3 Kilometer
  • körperlich und/oder geistig Beeinträchtigte, die im freigestellten Schülerverkehr zur Schule befördert werden
  • Schulkinder, die Inhaber einer Otto-City-Card oder eines Stadtpasses sind
  • 6-jährige Kinder aus Magdeburg, die noch keine Schule besuchen (hier bitte bei der Bestellung „Sonstige Schule“ auswählen)

Schülerinnen und Schüler, welche die vorher genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können ein Schülerticket für monatlich 9 Euro beantragen.

Was kostet das Ticket?

Wenn der oder die Schüler:in keinen Anspruch auf eine kostenfreie Beförderung hat, kostet das Schülerticket 9 Euro pro Monat. Die Zahlung erfolgt monatsweise per Bankeinzug.

Welche Fahrten sind mit dem Schülerticket möglich?

Das kostenlose sowie das 9-Euro-Schülerticket entsprechen der ermäßigten Abo-Monatskarte und gelten daher sowohl für den Schulweg, als auch in der Freizeit in der Tarifzone Magdeburg. Es können somit rund um die Uhr alle Straßenbahnen, Busse, Regionalbusse, Züge und Fähren innerhalb des Stadtgebiets genutzt werden. Auch in den Ferien ist das Ticket gültig. Das Schülerticket ist nur in Verbindung mit einem Schülerausweis gültig, welches mit einem Lichtbild versehen ist.

Wie lange ist das Ticket gültig?

Das kostenlose Schülerticket ist ein Jahresabonnement und gilt vom 1. August bis zum 31. Juli. Das 9-Euro-Schülerticket hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und ist danach monatlich kündbar.

Wie sieht das Ticket aus?

Das Schülerticket wird als Chipkarte mit einem unsichtbar integrierten Chip ausgegeben, der sämtliche Fahrausweisdaten enthält. Eine Ausgabe als Handyticket ist derzeit nicht möglich. Wichtig: Die Gültigkeit, die auf Ihrer Chipkarte angegeben ist, entspricht nicht der Vertragsdauer. Es handelt sich lediglich um die technische Gültigkeit Ihrer Karte. Weitere Informationen rund um das Thema Chipkarte erhalten Sie auf der Seite „Häufig gestellte Fragen zur Chipkarte“.

Wie erfolgt die Ticketkontrolle?

Bei einer Fahrausweiskontrolle muss das Schülerticket und der Schülerausweis mit Lichtbild vorgezeigt werden. Sonstige Bescheinigungen sind nicht notwendig. Sollte kein Schülerausweis vorhanden sein, ist eine marego-Berechtigungskarte vorzuzeigen. Diese erhalten Sie über die jeweilige Schule.

Mein Kind ist 6 Jahre alt, geht aber noch nicht zur Schule. Wie beantrage ich das Schülerticket?

Wenn Ihr Kind 6 Jahre alt ist und in Magdeburg wohnt, hat es Anspruch auf das Schülerticket, auch wenn es noch keine Schule besucht. In diesem Fall tragen Sie bei der Bestellung bei der Angabe der Schule bitte „Kita Kinder“ ein und nennen den Namen der Kita oder Tageseinrichtung, die Ihr Kind aktuell besucht. Der Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg prüft Ihren Antrag. Wenn der Antrag bestätigt wurde, erhalten Sie bzw. Ihr Kind das Schülerticket per Post.