Erklärung zur Barrierefreiheit für diese Webseite
In dieser Erklärung erfahren Sie, wie Sie bei Barrieren auf dieser Webseite Hilfe erhalten können. Zusätzlich informiert die Erklärung über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Sie gilt für die unter www.mvbnet.de veröffentlichte Website der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB).
Hilfe bei Barrieren auf dieser Webseite
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen. Wir bemühen uns, bestehende Barrieren schnellstmöglich abzubauen. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular oder die angegebene Telefonnummer.
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen ist:
Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
Abteilung Marketing
Telefon: 0391 548 1427
Beschwerdemöglichkeit
Wenn Sie uns eine Barriere gemeldet haben und wir Ihnen nach einem Monat keine aus Ihrer Sicht zufriedenstellende Antwort gegeben haben, können Sie sich bei der Ombudsstelle des Landes Sachsen-Anhalt beschweren. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.lf-barrierefreiheit-st.de/ueber-uns/ombudsstelle.
Die Ombudsstelle versucht, eine Einigung herbeizuführen. Ziel ist es, gemeinsam vorhandene Barrieren abzubauen.
Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit
Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Website der MVB ergeben sich aus
- Paragraph 16a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt,
- Paragraph 11 Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt.
Die externe Prüfung zur Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit für die Webseite der MVB fand vom 16. Bis 22.7.2024 statt.
Die Website der MVB ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit den vorgenannten Anforderungen vereinbar. Die Unvereinbarkeiten sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
1. Unverhältnismäßige Belastung
Die barrierefreie Darstellung von interaktiven Karten und komplexen Fahrplanansichten ist mit einem erheblichen organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden, der derzeit mit den verfügbaren Ressourcen der MVB nicht leistbar ist. Als barrierefreie Alternativen stehen die Online-Fahrplanauskunft auf www.mvbnet.de sowie die telefonische Auskunft über die MVB-Hotline zur Verfügung.
2. In Bearbeitung
- Bilder und Grafiken: Viele Bilder (z. B. Logos, verlinkte Grafiken oder Symbole) haben keinen oder nur unvollständigen Alternativtext, der für blinde oder sehbehinderte Menschen wichtig ist. – Erfolgskriterium 1.1.1 (Nicht-Text-Inhalte)
- Icons ohne Beschriftung: Symbole, die keine sichtbare Beschriftung haben, sind oft nicht mit einem erklärenden Text versehen. – Erfolgskriterium 1.1.1
- Struktur der Inhalte: Listen, Tabellen oder eingebettete Inhalte (z. B. Videos in iFrames) sind teilweise nicht korrekt mit HTML ausgezeichnet, was die Navigation mit Hilfsmitteln erschwert. – Erfolgskriterium 1.3.1 und 2.4.1
- Fehlermeldungen in Formularen: Wenn bei der Eingabe ein Fehler passiert, wird dieser oft nicht deutlich genug angezeigt oder erklärt. – Erfolgskriterium 3.3.1 (Fehlererkennung)
- Navigation überspringen: Es gibt keine Möglichkeit, sich direkt zum Hauptinhalt der Seite zu springen – das erschwert die Nutzung für Tastatur- oder Screenreader-Nutzer. – Erfolgskriterium 2.4.1 (Blöcke überspringen)
- Tastaturfokus: Beim Navigieren mit der Tastatur ist nicht immer klar sichtbar, wo sich der aktuelle Fokus (also die aktive Stelle) befindet. – Erfolgskriterium 2.4.7 (Fokus sichtbar)
- Bedienung von Menüs: Aufklappmenüs lassen sich nicht immer komplett mit der Tastatur steuern oder schließen. – Erfolgskriterium 2.1.1 (Tastatur)
- Formulare lösen Wechsel aus: In Formularen kann es passieren, dass sich etwas auf der Seite verändert, ohne dass es vorher angekündigt wurde – z. B. durch Auswahl eines Dropdown-Felds. – Erfolgskriterium 3.2.2 (Bei Eingabe)
- Schwacher Farbkontrast: Texte, Links, Schaltflächen oder Icons sind teilweise schwer lesbar, weil der Farbunterschied zum Hintergrund nicht stark genug ist. – Erfolgskriterium 1.4.3 (Kontraste [Minimum]) und 1.4.11 (Nicht-Text-Kontraste)
- Slider auf der Startseite: Der Bildwechsel läuft automatisch und lässt sich nicht anhalten oder ausblenden – das kann störend sein. – Erfolgskriterium 2.2.2 (Pausieren, Anhalten, Ausblenden)
- Zoom und mobile Ansicht: Bei starker Vergrößerung (z. B. 200 % Zoom) oder auf kleinen Bildschirmen (z. B. Smartphone) sind manche Inhalte nicht vollständig lesbar oder nutzbar. – Erfolgskriterium 1.4.10 (Reflow)
- PDF-Dokumente: Manche PDF-Dateien (z. B. Fahrpläne, Tarifinformationen) sind nicht barrierefrei und können mit Screenreadern nicht gut gelesen werden. – Erfolgskriterium 1.3.1 und 1.1.1 (PDF-Spezifika)
Die MVB arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit und plant, die genannten Mängel bis 31.12.2025 zu beheben.
Veröffentlichung des Angebotes und Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Website der MVB wurde am 17.01.2020 veröffentlicht.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 11.06.2025 erstellt.