Foto: Gotthard Demmel. Gartenhaus im Klosterbergegarten mit blühendem Flieder

Gewinnspiel: Freikarten für das Teesalonkonzert im Klosterbergegarten

Lesedauer: < 1 Minute

200 Jahre Klosterbergegarten – anlässlich dieses besonderen Jubiläums erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm im und rund um den historischen Park – mit Führungen, Konzerten, Lesungen und mehr.

Ein kulturelles Highlight im Jubiläumssommer sind die Teesalonkonzerte im Gartenhaus:
Der Magdeburger Akkordeonist und Teeliebhaber Martin Müller lädt an jedem zweiten Mittwoch im Monat von Mai bis September zu einem stimmungsvollen Abend für alle Sinne ein. Gemeinsam mit wechselnden Künstlerinnen und Künstlern, dem Teefachgeschäft Tee-hoch-n sowie musikalischen Gästen verwandelt er das Gartenhaus in einen kleinen Ort für Musik, Literatur, Tee und Begegnung.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr und zeichnen sich durch eine besondere Atmosphäre aus – mal heiter und leicht, mal nachdenklich und berührend, aber stets mit viel Gefühl.

Am 9. Juli 2025 wird es besonders literarisch:
Die Schreibgruppe des Pelikan e. V. trägt Texte rund um Sommer, Reisen und das kleine Glück im Alltag vor. Musikalisch begleitet wird der Abend von Martin Müller am Akkordeon.

Wir verlosen 8 x 2 Freikarten und 8 Kultur-Überraschungspakete

Wenn Sie am 9. Juli 2025 das Teesalonkonzert besuchen und eins der exklusiven Kultur-Überraschungspakete gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 3. Juli 2025 eine E-Mail mit dem Kennwort „Teesalon“, der Angabe des Vor- und Nachnamens, sowie der Adresse an: aktion@mvbnet.de. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen zur Gewinnaktion „Teesalonkonzert im Klosterbergegarten“.

Veranstaltungsort ist das Gartenhaus des Klosterbergegartens. Das Programm startet um 19:00 Uhr.
Infos zum Teesalonkonzert (externer Link öffnet im neuen Fenster)

 

Unsere An- und Abreiseempfehlung: Linien 2 und 5 über die Haltestelle Benediktinerstr./Gesellschaftshaus

Für alle, die noch mehr Kultur genießen möchten: Auf der Jubiläumsseite des Klosterbergegartens (externer Link öffnet im neuen Fenster) finden Sie viele weitere spannende Veranstaltungen, die über den gesamten Sommer verteilt stattfinden.

Linien 52 und 61 werden in Sudenburg umgeleitet

Lesedauer: < 1 Minute

Die Buslinien 52 und 61 der MVB werden wegen Bauarbeiten in der Sudenburger Wuhne bis zum 11. Juli umgeleitet.

Die Buslinie 52 fährt ab der Haltestelle St.-Michael-Straße eine Umleitung über die Fichtestraße zur Sudenburger Wuhne. Die Haltestellen Braunschweiger Straße, Neuer Sudenburger Friedhof, Otto-Richter-Straße, Sudenburger Wuhne und Förderanlagenbau müssen entfallen. Auf der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen Fichtestraße und Beimsstraße bedient.

Die Buslinie 61 wird ebenfalls umgeleitet und fährt in beiden Richtungen über die Otto-Richter-Straße. Die Haltestellen Fichtestraße, Beimsstraße, Förderanlagenbau und Sudenburger Wuhne entfallen. Auf der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen Fichtestraße (Ersatzhalt in der Braunschweiger Straße), Braunschweiger Straße, Neuer Sudenburger Friedhof, Otto-Richter-Straße und Sudenburger Wuhne (Ersatzhalt in der Sudenburger Wuhne vor der Einmündung Otto-Richter-Straße) bedient.

Link zum Fahrplan der Buslinie 52.

Link zum Fahrplan der Buslinie 61.

JOBS HERE verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Lesedauer: < 1 Minute

Festival-Feeling meets Karriere: das JOBS HERE präsentiert am 18. Juni 2025 zum vierten Mal die besten Unternehmen in Sachsen-Anhalt auf dem Gelände der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Wir sind mit dabei und freuen und uns darauf, Sie am Stand 18 kennenzulernen.

Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich das Gelände in ein pulsierendes Zentrum für Austausch, Inspiration und berufliche Perspektiven. Hier können Studierende, Berufseinsteigende, Auszubildende und Schüler:innen ihren passenden Job finden. Von Praktika über Ausbildungsplätze bis zum Berufseinstieg: Das JOBS HERE bringt Unternehmen und Nachwuchstalente frühzeitig zusammen, baut persönliche Kontakte auf und zeigt direkt auf dem Campus, wie attraktiv und vielfältig die beruflichen Möglichkeiten in Sachsen-Anhalt sind. Und das Ganze in entspannter Festivalatmosphäre mit Live-Musik, Streetfood und spannenden Programmpunkten für eine aktive Pause.

Wer sich schon mal vorab informieren möchte, findet unsere aktuellen Job- und Ausbildungsangebote auf unserer Link zur Karriere-Webseite

Das Wichtigste in Kürze

  • Wann: 18. Juni 2025, 11 bis 17 Uhr
  • Wo: Campus Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Wer: Studierende, Absolvierende, Auszubildende, Schüler:innen – und alle, die sich für Karrierechancen in der Region interessieren
  • Eintritt: kostenfrei
  • MVB-Stand: 18
  • Weitere Informationen: Webseite von JOBS HERE

Präventionstag für Senioren am 12. Juni 2025

Lesedauer: < 1 Minute

Am 12. Juni 2025 veranstaltet das Polizeirevier Magdeburg einen Präventionstag zu den Themen Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren mit dem Motto „Wir wollen, dass Sie sicher mobil bleiben!“ sowie Straftaten zum Nachteil von älteren Menschen. Wir, die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB), unterstützen an diesem Tag und beraten zum Thema Verkehrssicherheit. Die Veranstaltung findet von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Lothar-Kreyssig-Straße – vor dem Dommuseum Ottonianum – statt.

Im Mittelpunkt stehen Tipps und Hinweise, wie ältere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sicher und selbstständig mobil bleiben können – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, Pedelec oder Auto. Vor Ort wird es Beratungen geben, bei denen ältere Menschen lernen, wie sie sich vor Betrügern schützen können. Das Motto lautet: „So bleiben Sie sicher im Alltag“.

Hierfür konnten weitere Partner wie die Verkehrswacht, das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt, die Seniorensicherheitsberater sowie die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale gewonnen werden. Ziel der Veranstaltung ist es, ältere Menschen für die besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr zu sensibilisieren und Hilfestellungen für den sicheren Alltag zu geben. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Strassenbahn in Stadtfeld fährt am Tulpenbaum Ecke Goethestrasse vorbei

Schülerticket Magdeburg: Anmeldefristen und Anspruchsvoraussetzungen

Lesedauer: 3 Minuten

Für das Schülerticket Magdeburg ist die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2025/26 ab sofort auf dem MVB Abo-Portal möglich.

Erneut für das Ticket anmelden müssen sich Schülerinnen und Schüler, die:
  • eine Berufsbildende Schule besuchen
  • aufgrund eines Wechsels an eine weiterführende Schule einen neuen Schulweg haben
  • ein kostenfreies Schülerticket haben, aber beim Übergang in die Jahrgangsstufen 7 und 11 aufgrund der Mindestentfernung von 2,5 Kilometern bzw. 3 Kilometern neu geprüft werden müssen

Hier bestellen

Wichtig: Allen bereits registrierten Schülerinnen und Schülern, die auch weiterhin die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen und auf welche die vorher genannten Punkte nicht zutreffen, müssen nichts weiter tun.

Um das Schülerticket rechtzeitig zum Schuljahresbeginn zu erhalten, sollte die Anmeldung bis zum 30. Juni 2025 erfolgen.

Das Schülerticket gibt es sowohl als kostenfreie Variante als auch als 9-Euro-Schülerticket.

Das Ticket ist derzeit ausschließlich als Chipkarte erhältlich. Die Chipkarten werden per Post versendet.

Für das aktuelle Schuljahr können ebenfalls noch Anträge gestellt werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den entsprechenden Start-Zeitraum an.

Das Schülerticket gibt es sowohl als kostenfreie Variante, als auch als 9-Euro-Schülerticket. Das Ticket können Sie bequem online hier bestellen:
Link zur Bestellung des Schülertickets

Wie läuft der Bestellprozess?

Die Bestellung erfolgt ausschließlich elektronisch über das MVB Abo-Portal. Hier können Sie die gewünschte Schülerticket-Variante auswählen und hinterlegen hier u. a. den Namen des Schülers bzw. der Schülerin, die Schule, die Klassenstufe sowie die Wohnanschrift. Nach Ende des Bestellprozesses werden die Daten durch den Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg geprüft. Anschließend versendet die MVB dann die Schülerticket an die Besteller. Achtung: Der Brief ist an den oder die Schüler:in (= Ticket-Inhaber:in) adressiert, achten Sie auf den Vermerk des Namens auf Ihrem Briefkasten.

Für wen gilt das Ticket?

Anspruchsberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen vom 1. bis 13. Schuljahrgang. Auch Berufsschülerinnen und Berufsschüler ohne Ausbildungsvergütung sind berechtigt. Dabei muss der Wohnsitz in Magdeburg sein und eine Magdeburger Schule besucht werden. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind Kinder von 6 bis 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Landeshauptstadt Magdeburg haben, über kein eigenes Einkommen verfügen und begründet keine Schule besuchen.

Wer bekommt das kostenfreie Schülerticket?

Der Anspruch ist geregelt im §71 SchulG LSA in Verbindung mit der „Satzung über die Schülerbeförderung der Landeshauptstadt Magdeburg“. Folgende Schülergruppen haben Anspruch auf ein kostenfreies Schülerticket, wenn sie nachstehende Voraussetzungen erfüllen:

  • Jahrgangsstufen 1 bis 6 – Schulweg ab 2 Kilometer
  • Jahrgangsstufen 7 bis 10 – Schulweg ab 2,5 Kilometer
  • Berufsvorbereitungsjahr oder 1. Schuljahr Berufsfachschule ohne Zugangsvoraussetzung Realschulabschluss – mindestens 3 Kilometer
  • körperlich und/oder geistig Beeinträchtigte, die im freigestellten Schülerverkehr zur Schule befördert werden
  • Schulkinder, die Inhaber einer Otto-City-Card oder eines Stadtpasses sind
  • 6-jährige Kinder aus Magdeburg, die noch keine Schule besuchen (hier bitte bei der Bestellung „Sonstige Schule“ auswählen)

Schülerinnen und Schüler, welche die vorher genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können ein Schülerticket für monatlich 9 Euro beantragen.

Was kostet das Ticket?

Wenn der oder die Schüler:in keinen Anspruch auf eine kostenfreie Beförderung hat, kostet das Schülerticket 9 Euro pro Monat. Die Zahlung erfolgt monatsweise per Bankeinzug.

Welche Fahrten sind mit dem Schülerticket möglich?

Das kostenlose sowie das 9-Euro-Schülerticket entsprechen der ermäßigten Abo-Monatskarte und gelten daher sowohl für den Schulweg, als auch in der Freizeit in der Tarifzone Magdeburg. Es können somit rund um die Uhr alle Straßenbahnen, Busse, Regionalbusse, Züge und Fähren innerhalb des Stadtgebiets genutzt werden. Auch in den Ferien ist das Ticket gültig. Das Schülerticket ist nur in Verbindung mit einem Schülerausweis gültig, welches mit einem Lichtbild versehen ist.

Wie lange ist das Ticket gültig?

Das kostenlose Schülerticket ist ein Jahresabonnement und gilt vom 1. August bis zum 31. Juli. Das 9-Euro-Schülerticket hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und ist danach monatlich kündbar.

Wie sieht das Ticket aus?

Das Schülerticket wird als Chipkarte mit einem unsichtbar integrierten Chip ausgegeben, der sämtliche Fahrausweisdaten enthält. Eine Ausgabe als Handyticket ist derzeit nicht möglich. Wichtig: Die Gültigkeit, die auf Ihrer Chipkarte angegeben ist, entspricht nicht der Vertragsdauer. Es handelt sich lediglich um die technische Gültigkeit Ihrer Karte. Weitere Informationen rund um das Thema Chipkarte erhalten Sie auf der Seite „Häufig gestellte Fragen zur Chipkarte“.

Wie erfolgt die Ticketkontrolle?

Bei einer Fahrausweiskontrolle muss das Schülerticket und der Schülerausweis mit Lichtbild vorgezeigt werden. Sonstige Bescheinigungen sind nicht notwendig. Sollte kein Schülerausweis vorhanden sein, ist eine marego-Berechtigungskarte vorzuzeigen. Diese erhalten Sie über die jeweilige Schule.

Mein Kind ist 6 Jahre alt, geht aber noch nicht zur Schule. Wie beantrage ich das Schülerticket?

Wenn Ihr Kind 6 Jahre alt ist und in Magdeburg wohnt, hat es Anspruch auf das Schülerticket, auch wenn es noch keine Schule besucht. In diesem Fall tragen Sie bei der Bestellung bei der Angabe der Schule bitte „Kita Kinder“ ein und nennen den Namen der Kita oder Tageseinrichtung, die Ihr Kind aktuell besucht. Der Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg prüft Ihren Antrag. Wenn der Antrag bestätigt wurde, erhalten Sie bzw. Ihr Kind das Schülerticket per Post.

Ein Spieler der B-Jugend des SC Magdeburg (Trikotnummer 20) springt mit ausgestrecktem Arm zum Torwurf in einem Handballspiel gegen den TSV Bayer Dormagen. Zwei Gegenspieler in weißen Trikots mit blauen Elementen (Nummer 4 und 36) versuchen, den Wurf zu blocken. Im Hintergrund sind weitere Spieler, Zuschauer*innen und Tribünen zu sehen. Die Szene spielt in einer Sporthalle mit vielen Fans.

Gewinnspiel: B-Jugend-Finale Deutsche Meisterschaft im Handball

Lesedauer: < 1 Minute

Am 1. Juni 2025 steigt in der GETEC-Arena Magdeburg ein echtes Highlight: Die B-Jugend des SC Magdeburg trifft im Finale um die Deutsche Meisterschaft auf den TSV Hannover-Burgdorf. Die besten Nachwuchstalente Deutschlands kämpfen um den Titel – mit vollem Einsatz, Emotionen pur und echtem Handball-Spitzen-Niveau.

Und Sie können live dabei sein.

Wann? Sonntag, 1.6.2025
Anwurf: 16:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)
Wo? GETEC-Arena Magdeburg

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten

Wer am 1. Juni in die GETEC-Arena Magdeburg gehen möchte, schreibt bis zum 30. Mai 2025 (12:00 Uhr) eine E-Mail mit dem Kennwort „Meisterschaft“, der Angabe des Vor- und Nachnamens sowie des Geburtsdatums an: aktion@mvbnet.de

Die Gewinner werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

🔗Link zu den Teilnahmebedingungen zur Gewinnaktion „Meisterschaft“.

Die Gewinner:innen sind:

Dirk B., Stefanie O., Ella T., Petra O., Kevin K.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Gewinner:innen wurden per E-Mail benachrichtigt.

 

Unsere An- und Abreiseempfehlung: 

➡️ Linie 6 bis zur Haltestelle Arenen
➡️ Linie 5 bis zur Haltestelle Turmschanzenstr./Friedensbrücke (mit kurzem Fußweg)
➡️ Linie 4 bis zur Haltestelle Heumarkt (mit kurzem Fußweg)
 

Hopfengartenlauf am 1. Juni – Linie 58 wird umgeleitet

Lesedauer: < 1 Minute

Am Sonntag, den 1. Juni verkehrt die Buslinie 58 in der Zeit von 8:45 Uhr bis 12 Uhr nicht über die Straße „Am Hopfengarten“. Die Umleitung führt über die Ottersleber Chaussee und Carnotstraße.

Die Buslinie 58 wird in dieser Zeit wie folgt umgeleitet:
  • Umleitung in beiden Richtungen über die Leipziger Chaussee, Ottersleber Chaussee und Carnotstraße.
  • Die Haltestellen Otternweg, Hamsterbreite, Zentrum für Heilberufe und Gustav-Ricker-Straße können nicht bedient werden.
  • Zusätzlich werden die Haltestellen Flugplatz/THW, Ersatzhaltestelle Flugplatz und Ersatzhaltestelle Carnotstraße bedient.

Link zum Haltestellenplan der Buslinie 58.

Bild aus dem Theaterstück "Das Floß der Medusa" von Mirjam Loibl und Ensable im Schauspielhaus Magdeburg Foto: ©Gianmarco Bresadola

Gewinnspiel: Tauchen Sie ein in die unglaubliche Geschichte von „Das Floß der Medusa“

Lesedauer: < 1 Minute

Mit dem Stück „Das Floß der Medusa“ gelingt es dem Theater Magdeburg ein intensives Theatererlebnis über Macht, Verantwortung und menschliche Abgründe zu erschaffen.

Im Zentrum steht die wahre Begebenheit der legendären Schiffskatastrophe der französischen Fregatte Méduse im Jahr 1816. In einer Zeit voller politischer Umbrüche – Napoleon ist besiegt, Europa wird neu geordnet – bricht die Méduse in Richtung Westafrika auf, um koloniale Ansprüche durchzusetzen. Doch ihren Zielhafen im Senegal würde die Méduse nie erreichen; vor der Küste Mauretaniens läuft sie auf Grund und sinkt – Opfer geworden von Inkompetenz und Machtgier.

Zu wenig Rettungsboote für die Passagiere resultieren in einem notdürftig zusammengezimmerten Floß, auf dem 150 Menschen ihrem Schicksal auf dem offenen Meer überlassen werden.

Was folgt, sind 13 Tage des Überlebens unter extremsten Bedingungen: Hunger, Wahnsinn, Gewalt – und nur 15 Überlebende.

Neugierig geworden?

Wir verlosen 3 x 2 Freikarten

Wer am 14. Juni ins Theater Magdeburg gehen möchte, schreibt bis zum 5. Juni 2025 eine E-Mail mit dem Kennwort „Medusa“, der Angabe des Vor- und Nachnamens an: aktion@mvbnet.de. Die Gewinner werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen zur Gewinnaktion „Das Floß der Medusa“.

Die Gewinner:innen sind:

Ilona S., Diana B., Heinz B.

Herzlichen Glückwunsch.
Die Gewinner:innen wurden per E-Mail benachrichtigt.

Wer sich nicht auf sein Glück verlassen möchte, kann die Karten hier erwerben:
Online-Shop Theater Magdeburg
E- Mail: kasse@theater-magdeburg.de
Telefon: 0391 40 490 490

Veranstaltungsort ist das Schauspielhaus, Otto-von-Guericke-Str. 64. Das Programm startet um 19:30 Uhr. Infos zum Stück „Das Floß der Medusa“ .

Unsere An- und Abreiseempfehlung: die Linien 9, N4, N5 über die Haltestelle Haeckelstraße/Museum und die Linien 2, 5, 10, N2 und N3 über die Haltestelle Hasselbachplatz mit kurzem Fußweg.

„Tanz im Mai“ am 17.5. in Rothensee

Lesedauer: < 1 Minute

Die IG Rothenseer Bürger e.V. lädt am Samstag, den 17. Mai, zu ihrer ersten „Tanz im Mai“-Veranstaltung ein. Das Fest findet von 19 bis 24 Uhr auf dem Akazienplatz zwischen Turm-, Akazien- und Krugstraße statt. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik von DJ Thomas Schulz und Rolands Schlager-Show freuen. Für das leibliche Wohl sorgen ein Grill- und Getränkestand. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung wird durch den Initiativfonds Gemeinwesenarbeit der LHS Magdeburg, die MVB und die FF Rothensee unterstützt.

1 2 3 4 57