Ausflug in den Winterwald

Aus Respekt vor den Menschen, die durch die Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ihr Leben verloren haben oder verletzt wurden, hatte die IGNah die Adventsfahrten am 22.12.2024 abgesagt. Um hoffnungsvoll und optimistisch in das noch junge Jahr 2025 zu starten, haben die Mitglieder der IGNah nun entschieden, die Fahrten mit den historischen Straßenbahnen nachzuholen.

Am 26. Januar 2025 lädt die IGNah zu einer „Ausflugsfahrt in den Winterwald“. Es gibt noch Karten für die Fahrten um 16:30 Uhr und um 18:00 Uhr. Die historische Bahn fährt in der Hartstraße neben dem Rathaus ab. Im Herrenkrug wird ein Zwischenhalt eingelegt, wo in der Fachwerk-Wartehalle eine von innen wärmende Überraschung für Sie vorbereitet ist.

Karten zum Preis von je 12 Euro pro Fahrgast sind direkt zu Beginn der Fahrten bei den Schaffnern auf den Wagen erhältlich. Der Ausflug dauert ca. 70 Minuten.

Wer ganz sicher gehen will, bei einer bestimmten Fahrt dabei zu sein, kann einen Bestellwunsch bis spätestens 22.01.2025 per E-Mail senden an: adventsfahrten-ignah@t-online.de.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung an, zu welcher Zeit und mit wieviel Personen Sie teilnehmen möchten. Für den Fall, dass Ihre gewünschte Fahrt bereits ausverkauft ist, nennen Sie zusätzlich zu Ihrer Wunschzeit noch eine alternative Abfahrtszeit. Sie erhalten dann in bewährter Weise eine E-Mail mit weiteren Informationen und den Zahlungsdaten.

Demonstrationen in Magdeburg: Einschränkungen im ÖPNV möglich

Anlässlich des Jahrestags der Bombardierung Magdeburgs am 16. Januar finden in der Stadt zahlreiche Veranstaltungen, Kundgebungen und Demonstrationen statt. Die MVB weist darauf hin, dass es daher zu Einschränkungen im Straßenbahn- und Busverkehr kommen kann.

Wann und wo?

Betroffen sind sowohl Donnerstag, der 16. Januar, als auch Samstag, der 18. Januar. Auf allen Straßenbahn- und Buslinien sind Fahrplanabweichungen möglich, da Straßensperrungen und Behinderungen entlang der Strecken auftreten können.

Was sollten Fahrgäste beachten?

Wir empfehlen unseren Fahrgästen, mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen und sich vorab über mögliche Änderungen zu informieren.

So bleiben Sie informiert:

  • Verkehrsmelder: Aktuelle Informationen finden Sie unter www.mvb-verkehrsmelder.de
  • Haltestellen: Digitale Anzeigetafeln informieren über Abweichungen
  • Service-Hotline: Am Samstag, dem 18. Januar, steht Ihnen unsere kostenfreie Hotline zusätzlich von 10 bis 19 Uhr unter 0800 548 1245 für Fahrplanauskünfte zur Verfügung.

Die MVB bedankt sich für Ihr Verständnis und wünscht allen Fahrgästen eine sichere Fahrt.

So fahren Bus und Bahn an Weihnachten und Silvester

Die Feiertage stehen vor der Tür. Trotz Schulferien gilt bis Heiligabend der Normalfahrplan. Danach sind wir nach Ferienfahrplan unterwegs. An Heiligabend und Silvester wird nach Sonderfahrplan gefahren. In der Silvesternacht gibt es außerdem zusätzliche Fahrten.

Busse und Bahnen der MVB fahren bis zum Weihnachtsfest, trotz Schulferien, im dichten Takt. Damit stehen dem Geschenke-Shopping und entspannten Weihnachtsmarktbesuchen nichts im Wege. An Heiligabend gilt wieder ein Sonderfahrplan. In der Silvesternacht verstärken wir das Nachtangebot, damit alle Partygänger wieder bequem und sicher nach Hause kommen.

Alles Wissenswerte zu den Fahrplänen während der Feiertage auf einen Blick:

 

  • Bis 23. Dezember: Standardfahrplan – Auch in diesem Jahr verlängern wir den Standardfahrplan: Bis einschließlich Montag, den 23. Dezember fahren Straßenbahnen und Busse im dichten Takt. Die Linie 8 ist nicht im EInsatz.
  • Heiligabend, 24. Dezember: Sonderfahrplan –  An Heiligabend gilt dem geringeren Fahrgastaufkommen entsprechend ein Sonderfahrplan. Die Straßenbahnen fahren bis 8 Uhr im 30-Minuten-Takt und von 8 Uhr bis 23 Uhr im durchgehenden 20-Minuten-Takt. Die Buslinien fahren auf die Straßenbahn abgestimmt. Die genauen Fahrpläne gibt es in der elektronischen Fahrplanauskunft und hier.
  • 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, 25. und 26. Dezember – Es gilt der normale Sonntagsfahrplan.
  • 27. Dezember bis 3. Januar: Ferienfahrplan – Ab dem 27. Dezember gilt bis einschließlich 4. Januar 2025 der Ferienfahrplan. Die Straßenbahnen fahren dann alle 15 Minuten, die Busse sind darauf abgestimmt.

Link zu den Fahrplänen

Silvester und Neujahr

  • Silvester, 31. Dezember – An Silvester gilt tagsüber der gleiche Sonderfahrplan, wie an Heiligabend. Die genauen Fahrpläne gibt es in der elektronischen Fahrplanauskunft und hier.
  • Änderungen gibt es auch im Nachtverkehr:
    Die zentralen Anschlüsse am Alten Markt und die Fahrten dorthin um 23.45 Uhr und 00.15 Uhr entfallen.
    Zusätzliche Fahrten werden dafür von 00.45 Uhr bis 3.15 Uhr angeboten, denn dann fahren die Nachtlinien alle 30 Minuten.

    Generell fahren in dieser Nacht die Linien N1 (Herrenkrug / Cracau – Alter Markt) und N8 (Alter Markt – Barleber See) als Straßenbahn, die übrigen Nachtlinien als Busse.Der Hasselbachplatz wird bis 4.30 Uhr wegen der Silvesterfeierlichkeiten nicht angefahren.

    Die Nachtlinien N2, N3, N4 und N5 fahren ab Domplatz über die Hegelstraße. In der Hegelstraße werden in Höhe Einsteinstraße und Höhe Planckstraße Ersatzhaltestellen für den Hasselbachplatz eingerichtet. Die Haltestelle Haeckelstr. / Museum entfällt.

  • Neujahr, 1. Januar: An Neujahr gilt der Sonntagsfahrplan.

Öffnungszeiten der MVB-Häuschen

An Heiligabend und an Silvester hat das MVB-Häuschen am Alten Markt / Ernst-Reuter-Allee von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die anderen Häuschen im Stadtgebiet sind an diesen beiden Tagen geschlossen.

Update: Weihnachtssingen ist abgesagt

+++ Update vom 21.12.2024, 16:26 Uhr +++
Das Weihnachtssingen wurde aus aktuellem Anlass von den Veranstaltern abgesagt. Nähere Informationen gibt es u.a. hier.

Fahren Sie am 23. Dezember entspannt mit Bus und Straßenbahn zum MDCC-Weihnachtssingen in die Avnet-Arena. Für die Abreise setzen wir zusätzliche Straßenbahnen ein.

Die Avnet-Arena ist bequem mit der Straßenbahnlinie (Diesdorf – Hbf – Herrenkrug) über die Haltestelle Arenen erreichbar. Auch die Straßenbahnlinie (Cracau – Hbf – Klinikum Olvenstedt) kann genutzt werden, Ausstieg ist die Haltestelle Heumarkt. Die Linien 4 und 6 fahren bis 18 Uhr alle 10 Minuten, danach bis ca. 23 Uhr alle 20 Minuten.

Zusätzlich ist zum Veranstaltungsende ab 19:45 Uhr die Linie 15 zwischen den Haltestellen Arenen und Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz im dichten Takt im Einsatz.

Die Eintrittskarten gelten nicht als Fahrkarte. Fahrkarten gibt es in den Straßenbahnen am Automaten sowie über die Smartphone-Apps easy.GO und FAIRTIQ.

Alte Fahrkartenautomaten an Haltestellen gehen in den Ruhestand – Automaten in Bahn und Bus bleiben

Zum Jahreswechsel wird es eine Veränderung im Ticketverkauf geben: Die letzten 26 fest installierten Fahrkartenautomaten werden am 31. Dezember 2024 außer Betrieb genommen.

Ab dem 1. Januar 2025 können Sie weiterhin problemlos Tickets über zahlreiche andere bewährte Vertriebskanäle erwerben:

  • Moderne Automaten in Fahrzeugen: Alle Straßenbahnen und Busse der MVB sind mit neuen, nutzerfreundlichen Automaten ausgestattet. Diese bieten ein breites Fahrkartensortiment und unterstützen neben Barzahlung auch Debit- und Kreditkartenzahlungen sowie kontaktloses Bezahlen. Alle Infos hier!
  • MVB-Häuschen, Kundenzentrum und Partneragenturen: Das Netz an Verkaufsstellen wie Lottoläden und Bäckereien in Haltestellennähe wird kontinuierlich modifiziert. Alle Infos hier!
  • Smartphone-Apps: Mit den Apps FAIRTIQ und easy.GO können Sie Ihre Tickets bequem digital erwerben. Mit der FAIRTIQ gibt es sogar Bestpreis-Garantie für Tages- und Wochenfahrten, außerdem sind mit dem neuen Bonusprogramm spannende Rabatte möglich. Alle Infos hier!
  • Das günstigste Ticket für Vielfahrinnen und Vielfahrer ist übrigens das MVB-Abo, bzw. das Deutschlandticket Alle Infos hier!

 

Warum werden die Automaten abgeschaltet?
Die Fahrkartenautomaten an den Haltestellen gelten als nicht mehr zeitgemäß. Ihr begrenztes Angebot, die ausschließliche Barzahlungsmöglichkeit und ihre Störanfälligkeit haben ihre Nutzung zunehmend unattraktiv gemacht. Hinzu kommt, dass nur noch etwa 5 % aller Fahrkarten über diese Automaten gekauft wurden.

Gleiskreuz Hasselbachplatz: Arbeiten kurz vor dem Abschluss / Neue Linienführungen

Die Modernisierung des Gleiskreuzes Hasselbachplatz steht vor der Fertigstellung. Nach einem Jahr Bauzeit werden die Arbeiten wie geplant und pünktlich abgeschlossen. Damit einher gehen jedoch Änderungen im Linienverkehr.

Seit Januar dieses Jahres wurde das fast 30 Jahre alte Gleiskreuz in zwei Bauabschnitten grundlegend erneuert. Dabei wurden nicht nur die Weichen und Schienen ausgetauscht, sondern auch die Weichensteuerung, die Fahrleitung und der Oberflächenbelag modernisiert. Zusätzlich wurde ein unterirdischer Abwasserkanal der Städtischen Werke Magdeburg (SWM) neu verlegt. Erstmals wurden am Hasselbachplatz zudem Schienenschmieranlagen eingebaut, um die Geräuschentwicklung der Straßenbahnen an den Kreuzungspunkten zu reduzieren.

Wiederaufnahme des Linienbetriebs ab dem 16. Dezember

Ab Montag, dem 16. Dezember, verkehren die Straßenbahnen wieder regulär über die Otto-von-Guericke-Straße. Auch der Autoverkehr wird den Hasselbachplatz wieder ohne größere Einschränkungen passieren können.

Allerdings bleibt die Hallische Straße aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn an der Eisenbahnbrücke weiterhin gesperrt. Die Arbeiten der Deutschen Bahn haben sich erheblich verzögert. Um die Auswirkungen für Fahrgäste zu minimieren, richtet die MVB einen Ersatzverkehr mit Bussen zwischen dem Hasselbachplatz und Sudenburg ein.

Diese Linienänderungen gelten ab Montag, 16. Dezember 2024:

Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt künftig zwischen Leipziger Chaussee und Sudenburg über Leipziger Straße und Halberstädter Straße. Zusammen mit der neuen Ersatzbuslinie 47 wird für die Haltestellen Jordanstraße, Halberstädter / Leipziger Straße und Am Fuchsberg ein 10-Minuten-Takt eingerichtet. Da die Linie 3 parallel zu anderen Linien verkehrt und somit eine Ergänzungslinie ist, kommen vorrangig die nicht-barrierefreien Tatra-Straßenbahnen zum Einsatz. Somit kann deren Einsatz auf anderen Linien minimiert werden.

Die Straßenbahnlinie 5 bleibt zwischen Klinikum Olvenstedt und Messegelände im Einsatz und fährt wieder in ihrer ursprünglichen Linienführung über Westring, Südring, Hertzstraße, S-Bahnhof Buckau / Puppentheater, Hasselbachplatz, Leiterstraße, Alter Markt, Opernhaus und Askanischer Platz.

Die Straßenbahnlinie 6 überquert die Elbe wieder über den Strombrückenzug und bedient die Haltestellen Arenen und Heumarkt. Die Haltestelle Arenen wird damit wieder ganztags am Wochenende bedient.

Die Straßenbahnlinie 8 ist wieder auf ihrer regulären Route zwischen Neustädter See und Westerhüsen über den Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz unterwegs.

Die Straßenbahnlinie 9 bleibt auf ihrer Umleitungsroute zwischen Reform und Neustädter See über die Haltestellen S-Bahnhof Buckau und AMO / Steubenallee im Einsatz, kann aber den Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz wieder anfahren.

Die Straßenbahnlinie 10 wird vom Barleber See kommend ab der Haltestelle Benediktinerstraße / Gesellschaftshaus zum Buckauer Wasserwerk umgeleitet. Als Ersatz fährt die neue Ersatzbuslinie 47.

Die Ersatzbuslinie 47 stellt eine direkte Verbindung zwischen Sudenburg und dem Hasselbachplatz her. Sie fährt über Halberstädter Straße und die Haltestellen Am Fuchsberg, Freie Straße sowie AMO / Steubenallee.

Die Buslinie 59 kann wieder den Hasselbachplatz direkt anfahren. Gleiches gilt für die Nachtbuslinien N3, N4 und N5. Die Umleitungen über Carl-Miller-Straße bleiben allerdings bestehen.

Hier geht es zu den neuen Fahrplänen.

Über die Bauarbeiten

Das Gleiskreuz am Hasselbachplatz wurde nach 28 Jahren Dauernutzung seit dem 29. Januar 2024 in zwei Bauphasen vollständig erneuert. Die Investition in das Projekt beläuft sich auf 6,5 Millionen Euro.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nachtlinie N7 wird wegen Bauarbeiten umgeleitet

Die Nachtbuslinie N7 muss ab Montag im Stadtteil Alte Neustadt umgeleitet werden.

Ab Donnerstag, den 12. Dezember bis Donnerstag, den 19. Dezember wird die Mittagstraße wegen Bauarbeiten halbseitig gesperrt. Die Nachtlinie N7 wird daher in Fahrtrichtung Kannenstieg zwischen den Haltestellen Agnetenstraße und Umfassungsstraße über die Lübecker Straße umgeleitet. Die Haltestellen Sieverstorstraße, Gardeleger Straße, Wasserkunststraße, Nachtweide und Mittagstraße entfallen.

Auf der Umleitungsstrecke werden als die Haltestellen S-Bahnhof Neustadt und Neustädter Friedhof angefahren.

In Fahrtrichtung Alter Markt gibt es keine Änderungen.

Link zum Fahrplan der nachtaktiven Linie N7.

Ottersleber Weihnachtsmarkt: Busse fahren Eichplatz nicht an

Für den Ottersleber Weihnachtsmarkt wird der Eichplatz für den Verkehr gesperrt. Die Buslinien fahren verändert.

Von Donnerstag, 12. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 15 Uhr gelten folgende Linienänderungen:

  • Die Buslinien 53, 54 und N4 können den Eichplatz nicht bedienen.
  • Alle anderen Haltestellen in Ottersleben werden weiterhin angefahren.
  • Der Eichplatz ist fußläufig über die Haltestelle Wanzleber Chaussee erreichbar

 

Link zum Fahrplan der Buslinie 53.
Link zum Fahrplan der Buslinie 54.

Am Sonntag: Busse statt Straßenbahnen nach Westerhüsen

Am kommenden Sonntag, 24. November führen wir im Stadtteil Westerhüsen Inspektionen an der Oberleitung der Straßenbahn durch. Die Straßenbahnlinie 2 fährt daher verkürzt. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet.

Die Linie 2 fährt daher zwischen 8 Uhr und 16 Uhr nur verkürzt zwischen Alte Neustadt und Buckau (Wasserwerk). Zwischen Buckau (Wasserwerk) und Westerhüsen fahren als Ersatz Busse der Linie 42 mit Anschluss an die Straßenbahn. Die Busse bedienen alle Haltestellen am Fahrbahnrand.

1 2 3 4 56