In der kommenden Woche steht in der Magdeburger Innenstadt die nächste große Sperrung bevor: Nach der Ringbrücke am Damaschkeplatz wird ab Montag, 2. Juni, auch die Eisenbahnbrücke über die Hallische Straße voll gesperrt.
Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn. Zahlreiche Linien fahren daher für drei Wochen verändert.
- Neben der Durchfahrt Damasckeplatz ist auch die Eisenbahnunterführung Hallische Straße für alle Verkehrsarten gesperrt.
- Die letzte verbleibende Ost-West-Verbindung für Straßenbahnen ist die Warschauer Straße mit dem Anschluss am S-Bahnhof Buckau.
- Nicht alle Linien können umgeleitet werden: Umwege wären zu lang, es fehlen ausreichend Fahrzeugreserven, zudem schränkt die Eingleisigkeit am Buckauer Bahnhof das Angebot ein.
- Für Fahrgäste aus Diesdorf und Stadtfeld ist die Verbindung zum Damaschkeplatz / Adelheidring / ZOB und weiter über die Fußwegverbindung durch den Hauptbahnhof zur Haltestelle Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz eine gute Alternative.
- Fahrgäste aus Olvenstedt, Sudenburg, von der Leipziger Straße und aus Reform erreichen die Innenstadt auch weiterhin ohne Umstieg.
- Die Abfahrtszeiten aller Linien werden angepasst.
Sommer-Spezial: Für nur 3 Euro am Tag ohne Stau in Magdeburg fahren.
Steigen Sie jetzt um und nutzen unser Sonderangebot: Die Tageskarte kostet in der FAIRTIQ-App nur noch 3,00 Euro.
Cornelia Muhl-Hünicke, Abteilungsleiterin Marketing bei der MVB: „Mit der vergünstigten 24-Stundenkarte möchten wir unseren Fahrgästen den Umstieg erleichtern – gerade für diejenigen, die in dieser Zeit vielleicht zum ersten Mal oder nach längerer Pause wieder mit uns unterwegs sind. Das Angebot ist einfach, digital und günstig – so wollen wir zeigen, dass Bus und Bahn eine komfortable Alternative bleiben.“
Birgit Münster-Rendel, Geschäftsführerin der MVB: „Wenn mehr Menschen Bus und Bahn nutzen, entlasten wir die Straßen in der Stadt. Weniger Autos bedeuten weniger Staus – davon profitieren letztlich alle.“
Diese Linienänderungen gelten von Montag, 2. Juni bis Freitag, 20. Juni:
Die Linien 1 und 4 werden geteilt und miteinander verknüpft. Im Westen und Süden fährt die Linie 1 von Sudenburg über Südring und Westring bis Damaschkeplatz / Adelheidring / ZOB und weiter als Linie 4 über den Olvenstedter Platz zum Klinikum Olvenstedt.
Im Norden und Osten fährt die Linie 1 vom Kannenstieg bis Alter Markt und ab dort weiter als Linie 4 nach Cracau.
Die Linie 5 nimmt ihre reguläre Linienführung zwischen Klinikum OIvenstedt und Messegelände über Südring, S-Bahnhof Buckau und Hasselbachplatz wieder auf. Sie fährt weiterhin im 20-Minuten-Takt.
Die Linie 6 bleibt verkürzt zwischen Herrenkrug und Hauptbahnhof.
Die Linien 9 ist weiterhin zwischen Neustädter See und Reform im Einsatz und umfährt die Sperrung über den S-Bahnhof Buckau. Gleiches gilt für die Linie 10 zwischen Sudenburg und Barleber See.
Für die Haltestellen Jordanstraße, Halberstädter / Leipziger Straße und Am Fuchsberg wird ein Ersatzverkehr mit Bussen der Linie 47 eingerichtet. Sie ist zwischen Südring und Porsestraße über S-Bahnhof Buckau im Einsatz. Dort kann in die Linien 5, 9 und 10 umgestiegen werden.
Die Buslinien 59, N3, N4 und N5 umfahren die Hallische Straße über die Carl-Miller-Straße.
Link zu den Haltestellenplänen.
Ab voraussichtlich Samstag, 21. Juni, ist die Hallische Straße wieder für den Straßenbahnverkehr freigegeben. Dann können wieder bessere und schnellere Verbindungen angeboten werden.