Wasserrohrbruch: Linie 2 wird in Alte Neustadt umgeleitet

Lesedauer: < 1 Minute

Wegen eines Wasserrohrbruchs muss die Straßenbahnlinie 2 in Fahrtrichtung Alte Neustadt zwischen den Haltestellen Opernhaus und Agnetenstraße über die Haltestellen Universität, AOK und S-Bahnhof Neustadt umegleitet werden.

Die Haltestellen Listemannstraße, Universitätsbibliothek und Am Nordpark entfallen.

In Fahrtrichtung Westerhüsen gibt es keine Änderungen.

Die Störung dauert voraussichtlich bis Freitag, 18. Juli an.

Eine Woche lang Busse statt Straßenbahnen nach Olvenstedt

Lesedauer: < 1 Minute

Die gesamte Straßenbahnstrecke zwischen Olvenstedter Platz und Klinikum Olvenstedt wird von Montag, 14. Juli (Betriebsbeginn) bis Sonntag, 20. Juli (Betriebsende) für die Linien 4 und 5 gesperrt. Die MVB führt in diesem Zeitraum Instandhaltungsarbeiten an den Gleisen zwischen den Haltestellen Am Stern und Drosselsteig durch.

Die Straßenbahnlinien 4 und 5 fahren deshalb nur bis zum Olvenstedter Platz. Zwischen Olvenstedter Platz und Klinikum Olvenstedt fahren als Ersatz Busse der Linie 44. Diese fahren wie die bekannte Nachtbuslinie N6 und bedienen alle Haltestellen am Fahrbahnrand.

Information zur Haltestellenbedienung Olvenstedter Platz während der Bauzeit:

  • Linie 4 Richtung Cracau: Abfahrt von Bahnsteig A (Haltestelle Richtung Olvenstedt)
  • Linie 5 Richtung Messegelände: Abfahrt von Bahnsteig B (Haltestelle Richtung Innenstadt)
  • Linie 44 Richtung Olvenstedt: Abfahrt von Bahnsteig C (Haltestelle auf der Harsdorfer Straße stadtauswärts)
  • Linie 73 Richtung Wissenschaftshafen: Abfahrt von Bahnsteig D (Haltestelle vor EDEKA-Markt)
Link zum Fahrplan der Straßenbahnlinie 4.
Link zum Fahrplan der Straßenbahnlinie 5.
Link zum Fahrplan der Ersatzbuslinie 44.
Link zum Fahrplan der Buslinie 73.

MVB-Fahrkartenautomat (Foto: Stefan Deutsch)

Preisanpassungen im marego-Verbundgebiet

Lesedauer: 2 Minuten

Zum 1. August 2025 passen die Verkehrsunternehmen im Magdeburger Regionalverkehrsverbund – marego ihre Fahrpreise moderat an. Dieser Schritt ist notwendig, um das bestehende Verkehrsangebot auch künftig in gewohnter Qualität und Verlässlichkeit sicherzustellen. Gestiegene Energie , Personal und Instandhaltungskosten können von den Verkehrsunternehmen nicht mehr vollständig aufgefangen werden.
Die durchschnittliche Preisanpassung beträgt gewichtet 4,7 Prozent.

Neue Fahrkartenpreise im Verbund

Die Preiserhöhungen werden im gleichen Maße über alle Fahrkartenarten verteilt.  Hierzu führt Marcel Czarnecki, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes, aus: „Wegen der Ausgleichsregeln des Deutschland-Tickets müssen wir auch Preise von Produkten anpassen, die nicht mehr stark nachgefragt werden, wie beispielsweise die Monatskarten in höheren Preisstufen. Für die große Mehrheit unserer Fahrgäste ändert sich jedoch nichts: Rund 90.000 Kunden mit einem Deutschland-Ticket sind von der Preiserhöhung nicht betroffen. Die übrigen circa 25 Tsd. marego-Abonnenten bezahlen künftig durchschnittlich um 1,60 Euro mehr pro Monat.“

Die Preise in Magdeburg steigen beispielsweise bei der Einzelfahrt von 2,90 Euro auf 3,00 Euro. Die Kurzstrecke wird 2 Euro kosten (aktuell 1,90 Euro).  Die Minigruppen-Tageskarte wird nicht teurer (16,50 Euro). Die 24-Stunden-Karte kostet zukünftig 7,40 Euro anstelle von 7,10 Euro.  Der Preis der Senioren-Abo-Monatskarte in Magdeburg steigt auf 48,50 Euro (47,99 Euro), dagegen steigt der Preis der verbundweiten Variante der Senioren-Abo-Monatskarte nicht (60,00 Euro).

Preisanpassungen in Städten der Region

In Städten der Landkreise Börde, Jerichower Land und Salzland, wie zum Beispiel in Haldensleben, Bernburg oder Burg, steigen die Preise ebenfalls. So kostet die 24-Stunden-Karte in der Preisstufe N 3,30 Euro (aktuell 3,00 Euro), sie ist trotzdem günstiger als zwei Einzelfahrten (hier steigt der Preis von 1,80 Euro auf 1,90 Euro).  Die 24-Stunden-Karte von Magdeburg nach Wolmirstedt (ebenfalls eine nachgefragte Relation) wird ab August rund 7 Euro kosten (aktuell 6,60 Euro). Die Fahrten in weiteren Preisstufen (Entfernungsstufen) werden ebenfalls teurer, so kostet die Fahrt von Magdeburg nach bspw. Haldensleben, Burg oder Calbe zukünftig 6,50 Euro (aktuell 6,10 Euro).  Zusätzlich entschieden die Verkehrsunternehmen, den Preis der Senioren-Abo-Monatskarte in der verbundweiten Variante nicht anzupassen (60,00 Euro).

Mehr Freiheit, mehr Nutzung

Die positiven Erfahrungen mit der Premium-Abo-Monatskarte haben uns dazu veranlasst, die Mindestvertragslaufzeit aller marego-Abo-Produkte von bislang 12 auf nur noch 3 Monate zu verkürzen. Damit schaffen wir mehr Flexibilität für unsere Fahrgäste – bei gleichzeitig vollem Leistungsumfang. Besonders attraktiv sind die vielen Zusatznutzen unserer Premium-Abos: So ist die Abo-Karte übertragbar und erlaubt die kostenfreie Mitnahme von bis zu drei Kindern unter 15 Jahren – ideal für Familien und Pendler, an Wochenenden und Feiertagen gelten die Zusatznutzen sogar verbundweit.

Nutzung der Fahrkarten zum alten Preis

Damit sich alle Fahrgäste auf die anstehenden Änderungen zum 1. August einstellen können, gelten Übergangsregeln. Fahrkarten, deren Preise nicht angepasst werden, gelten unverändert weiter. Fahrkarten zum alten Tarif behalten bis 31. Oktober 2025 ihre Gültigkeit und können wie gewohnt weiter genutzt werden. Ohne Bearbeitungsgebühr können Fahrgäste ihre Fahrkarten zum alten Preis innerhalb des ersten Monats nach der Preisanpassung zurückgeben, falls sie ihre Fahrkarte vor dem 1. August 2025 gekauft haben.

Weitere Informationen

Der Verbund weist darauf hin, dass die Änderungen erst nach der endgültigen Zustimmung der Genehmigungsbehörden in Kraft treten, die noch ausstehend ist. Weitere Informationen sind unter www.marego-verbund.de und auf den Internetseiten der Verkehrsunternehmen abrufbar.

Barrierefrei in Stadtfeld: Neue Haltestelle für Buslinie 52 geht in Betrieb

Lesedauer: < 1 Minute

Gute Nachrichten für Fahrgäste in Stadtfeld Ost: Ab Montag, den 30. Juni, fährt die Buslinie 52 der MVB wieder auf ihrer ursprünglichen Strecke durch die Annastraße. Damit werden die Haltestellen Annastraße, Steinigstraße und Arndtstraße wieder regulär bedient.

Mit der Wiederaufnahme der Linienführung nimmt zugleich die neu gebaute Haltestelle Annastraße ihren Betrieb auf – barrierefrei und modern ausgestattet. Fahrgäste können dort nun stufenlos ein- und aussteigen. Die neue Haltestelle verfügt über ein taktiles Leitsystem für sehbeeinträchtigte Menschen, eine Wartehalle sowie digitale Fahrgastinformationsanzeigen.

Neu ist auch ein Haltestellenbereich in Fahrtrichtung Kastanienstraße, der bislang fehlte. Beide Haltestellen liegen nun direkt auf Höhe der örtlichen Grundschule – ein Gewinn vor allem für Schülerinnen und Schüler, die künftig kürzere Wege zur Bushaltestelle haben.

Die Planung und Umsetzung des Haltestellenbaus erfolgte durch die Landeshauptstadt Magdeburg, die auch die Finanzierung übernommen hat.

Zahlreiche Linienänderungen in den Sommerferien

Lesedauer: 3 Minuten

Während der Sommerferien wird in der Landeshauptstadt Magdeburg viel gebaut. Die Baustellen haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe bietet trotzdem einen verlässlichen Verkehr mit Straßenbahnen und Bussen an. Eine Übersicht der geplanten Änderungen.

Mit dem Beginn der Sommerferien am 30. Juni tritt wieder der Ferienfahrplan in Kraft. Insgesamt 7 baustellenbedingte Sperrungen führen zu Änderungen auf mehreren Straßenbahn- und Buslinien.

Folgende Änderungen sind geplant:

  • Teil-Sperrung Haltestellenbereich Alter Markt vom 30.06. bis 10.08.

Die MVB führt eine Not-Instandsetzung des nordwärts führenden Straßenbahngleises durch. Diese Maßnahme soll die Betriebssicherheit bis zur Generalsanierung des Haltestellenkomplexes Alter Markt im Jahr 2026 sicherstellen. Auf eine Verschiebung ins Jahr 2026 hatten sich MVB, Stadtverwaltung und IG Innenstadt verständigt.

Das Gleis in Richtung Südabschnitt Breiter Weg wird als Baustellenfläche genutzt und daher gesperrt. Im Bereich zwischen Alter Markt und Hasselbachplatz kommt es daher zu folgenden Änderungen: Die Linien 2 und 10 fahren in Fahrtrichtung Süden über City Carré und Verkehrsbetriebe. In Fahrtrichtung Norden fahren sie wie gehabt über den Breiten Weg Südabschnitt. Die Linien 1 und 5 fahren in beiden Fahrtrichtungen über City Carré, Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz und Verkehrsbetriebe.

Als Ersatz für den Südabschnitt Breiter Weg fährt die Linie 4 in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestellen Leiterstraße und Domplatz.

Im Nachtverkehr ist der Alte Markt weiterhin der zentrale Anschlusspunkt. Die Busse nutzen jedoch nur das Gleis E.

  • Sperrung der Großen Diesdorfer Straße vom 30.06. bis 10.08.

Im Zeitraum der gesamten Sommerferien wird ein Abschnitt der Großen Diesdorfer Straße wegen Kanalbauarbeiten der Stadtwerke für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Zwischen Diesdorf und Westring / Spielhagenstraße fahren als Ersatz Busse der Linie 46.

Die Linie 5 fährt ab Westring weiter wie die Linie 1 über ZOB / Adelheidring bis nach Olvenstedt. Die Linie 3 verkehrt nicht.

  • Sperrung Straßenbahnstrecke August-Bebel-Damm vom 30.06. bis 13.07.

Für die Bauarbeiten zur Modernisierung der Straßenbahnstrecke nach Rothensee muss ein letztes Mal für zwei Wochen der Straßenbahnverkehr unterbrochen werden. In dieser Zeit wird auf der gesamten Länge eine neue Fahrleitungsanlage aufgebaut.

Die Linie 10 endet bereits am Zoo / Pettenkoferstraße. Zwischen Zoo und Barleber See fahren als Ersatz Busse der Linie 40.

  • Sperrung Sonnenanger vom 30.06. bis 11.07.

Wegen Straßenbauarbeiten wird ein Teil der Straße Sonnenanger gesperrt. Die Buslinien 53 und 54 können daher die Haltestellen Hängelsbreite und Sonnenanger nicht bedienen. Eine Ersatzhaltestelle Hängelsbreite wird eingerichtet.

  • Sperrung Kannenstieg vom 03.07. (22 Uhr) bis 07.07. (4 Uhr)

Der Bahnübergang an der Abfahrt des Magdeburger Rings zur Ebendorfer Chaussee wird erneuert. Die Linie 1 kann daher nicht zum Kannenstieg fahren, sondern wird zum Neustädter See umgeleitet. Als Ersatz fahren zwischen Kannenstieg und Kastanienstraße Busse der Linie 41.

  • Sperrung Straßenbahnstrecke Olvenstedt vom 14.07. bis 20.07.

Wegen Reparaturarbeiten am Gleis in Höhe Bruno-Beye-Ring muss die Straßenbahnstrecke nach Olvenstedt gesperrt werden. Die Straßenbahnlinien enden bereits am Olvenstedter Platz. Zwischen Olvenstedter Platz und Klinikum Olvenstedt fahren als Ersatz Busse der Linie 44.

  •  Sperrung Mittagstraße 21.07. bis 25.07.

Wegen Bauarbeiten im östlichen Abschnitt der Mittagstraße muss im Nachtverkehr die Linie N7 in Fahrtrichtung Kannenstieg ab der Agnetenstraße über den Bahnhof Neustadt umgeleitet werden. Die weiteren Haltestellen in der Alten Neustadt können dadurch zeitweise nicht bedient werden.

Link zu allen Netz- und Fahrplänen.

 

Tageslinien Sommerferien, gültig ab 30.6.2025

Download: PDF-Datei Download: Bild-Datei

Foto: Gotthard Demmel. Gartenhaus im Klosterbergegarten mit blühendem Flieder

Gewinnspiel: Freikarten für das Teesalonkonzert im Klosterbergegarten

Lesedauer: 2 Minuten

200 Jahre Klosterbergegarten – anlässlich dieses besonderen Jubiläums erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm im und rund um den historischen Park – mit Führungen, Konzerten, Lesungen und mehr.

Ein kulturelles Highlight im Jubiläumssommer sind die Teesalonkonzerte im Gartenhaus:
Der Magdeburger Akkordeonist und Teeliebhaber Martin Müller lädt an jedem zweiten Mittwoch im Monat von Mai bis September zu einem stimmungsvollen Abend für alle Sinne ein. Gemeinsam mit wechselnden Künstlerinnen und Künstlern, dem Teefachgeschäft Tee-hoch-n sowie musikalischen Gästen verwandelt er das Gartenhaus in einen kleinen Ort für Musik, Literatur, Tee und Begegnung.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr und zeichnen sich durch eine besondere Atmosphäre aus – mal heiter und leicht, mal nachdenklich und berührend, aber stets mit viel Gefühl.

Am 9. Juli 2025 wird es besonders literarisch:
Die Schreibgruppe des Pelikan e. V. trägt Texte rund um Sommer, Reisen und das kleine Glück im Alltag vor. Musikalisch begleitet wird der Abend von Martin Müller am Akkordeon.

Aktion beendet – Wir verlosen 8 x 2 Freikarten und 8 Kultur-Überraschungspakete

Wenn Sie am 9. Juli 2025 das Teesalonkonzert besuchen und eins der exklusiven Kultur-Überraschungspakete gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 3. Juli 2025 eine E-Mail mit dem Kennwort „Teesalon“, der Angabe des Vor- und Nachnamens, sowie der Adresse an: aktion@mvbnet.de. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden ausgelost und per E-Mail benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen zur Gewinnaktion „Teesalonkonzert im Klosterbergegarten“.

Veranstaltungsort ist das Gartenhaus des Klosterbergegartens. Das Programm startet um 19:00 Uhr.
Infos zum Teesalonkonzert (externer Link öffnet im neuen Fenster)

Die Gewinner:innen sind:

Bianca M., Sylvia B., Henry G., Uwe R., Mariann-Kathleen W., Michael K., Dieter F., Susan Sch.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Gewinner:innen wurden per E-Mail benachrichtigt.

 

Unsere An- und Abreiseempfehlung: Linien 2 und 5 über die Haltestelle Benediktinerstr./Gesellschaftshaus

Für alle, die noch mehr Kultur genießen möchten: Auf der Jubiläumsseite des Klosterbergegartens (externer Link öffnet im neuen Fenster) finden Sie viele weitere spannende Veranstaltungen, die über den gesamten Sommer verteilt stattfinden.

Linien 52 und 61 werden in Sudenburg umgeleitet

Lesedauer: < 1 Minute

Die Buslinien 52 und 61 der MVB werden wegen Bauarbeiten in der Sudenburger Wuhne bis zum 11. Juli umgeleitet.

Die Buslinie 52 fährt ab der Haltestelle St.-Michael-Straße eine Umleitung über die Fichtestraße zur Sudenburger Wuhne. Die Haltestellen Braunschweiger Straße, Neuer Sudenburger Friedhof, Otto-Richter-Straße, Sudenburger Wuhne und Förderanlagenbau müssen entfallen. Auf der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen Fichtestraße und Beimsstraße bedient.

Die Buslinie 61 wird ebenfalls umgeleitet und fährt in beiden Richtungen über die Otto-Richter-Straße. Die Haltestellen Fichtestraße, Beimsstraße, Förderanlagenbau und Sudenburger Wuhne entfallen. Auf der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen Fichtestraße (Ersatzhalt in der Braunschweiger Straße), Braunschweiger Straße, Neuer Sudenburger Friedhof, Otto-Richter-Straße und Sudenburger Wuhne (Ersatzhalt in der Sudenburger Wuhne vor der Einmündung Otto-Richter-Straße) bedient.

Link zum Fahrplan der Buslinie 52.

Link zum Fahrplan der Buslinie 61.

Straßenbahnen rollen wieder durch die Hallische Straße

Lesedauer: 2 Minuten

Gute Nachrichten für Fahrgäste der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB): Ab Samstag, 21. Juni, fährt die Straßenbahn wieder durch die Hallische Straße. Damit ist eine wichtige Ost-West-Achse im Magdeburger Netz zurück – und direkte Verbindungen in die Innenstadt sind wieder möglich.

Nach gut drei Wochen Bauzeit kann die Hallische Straße für den Straßenbahnverkehr freigegeben werden. Die Umleitungen über den S-Bahnhof Buckau entfallen. Fahrgäste aus Sudenburg, Reform, Olvenstedt, Diesdorf und Stadtfeld profitieren ab Samstag von kürzeren Fahrzeiten und direkteren Verbindungen.

Die MVB empfehlt, vor Fahrtantritt die aktuellen Linienführungen und Abfahrtszeiten zu prüfen.

So fahren die Linien ab Samstag:

  • Linie 1: Fährt zwischen Kannenstieg und Olvenstedter Platz über Leiterstraße, Hasselbachplatz, Südring, Westring und Damaschkeplatz. Ab 20 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig weiter bis Klinikum Olvenstedt.
  • Linie 3: Verkehrt zwischen Klinikum Olvenstedt und Diesdorf über Olvenstedter Platz, Damaschkeplatz und Westring (20-Minuten-Takt).
  • Linie 4: Fährt von Klinikum Olvenstedt nach Cracau über Europaring, Westring, Südring, Hasselbachplatz, Verkehrsbetriebe und Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
  • Linie 5: Zwischen Diesdorf und Messegelände über Westring, Südring, Raiffeisenstraße und S-Bahnhof Buckau (20-Minuten-Takt).
  • Linie 6: Weiterhin verkürzter Linienweg zwischen Herrenkrug und Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
  • Linie 9: Fährt zwischen Neustädter See und Reform über Alter Markt, Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz, Hasselbachplatz und Am Fuchsberg.
  • Linie 10: Unterwegs von Barleber See nach Sudenburg über Alter Markt, Hasselbachplatz und Jordanstraße.
  • Linie 47: Der Ersatzvekehr wird eingestellt. Diese Linie verkehrt nicht mehr.

 

Keine Änderungen gibt es bei den Linien 2 und 8. Die Buslinien 59, N3, N4 und N5 fahren wieder auf direktem Wege durch die Hallische Straße.

Hintergrund:

Die Sperrung der Eisenbahnunterführung Hallische Straße ist eine Maßnahme der Deutschen Bahn im Zuge der laufenden Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke. Während der Autoverkehr bereits wieder rollt, dauert die Sperrung für die Straßenbahn noch bis Freitag an, da die Oberleitung für die Arbeiten demontiert werden musste und nun wieder aufgebaut wird.

Die Sperrung der Ringbrücke am Damaschkeplatz aufgrund von Brückenschäden bleibt weiter bestehen, weswegen dieser Bereich weiterhin nicht passiert werden kann.

Bild des Netzplan der Tageslinien der MVB. Dieser ist gültig ab dem 15. April 2025. Es umfasst das Liniennetz der MVB von Montags bis Samstags zwischen 5 Uhr und 23 Uhr sowie Sonntags zwischen 7 Uhr bis 23 Uhr.

JOBS HERE verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Lesedauer: < 1 Minute

Festival-Feeling meets Karriere: das JOBS HERE präsentiert am 18. Juni 2025 zum vierten Mal die besten Unternehmen in Sachsen-Anhalt auf dem Gelände der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Wir sind mit dabei und freuen und uns darauf, Sie am Stand 18 kennenzulernen.

Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich das Gelände in ein pulsierendes Zentrum für Austausch, Inspiration und berufliche Perspektiven. Hier können Studierende, Berufseinsteigende, Auszubildende und Schüler:innen ihren passenden Job finden. Von Praktika über Ausbildungsplätze bis zum Berufseinstieg: Das JOBS HERE bringt Unternehmen und Nachwuchstalente frühzeitig zusammen, baut persönliche Kontakte auf und zeigt direkt auf dem Campus, wie attraktiv und vielfältig die beruflichen Möglichkeiten in Sachsen-Anhalt sind. Und das Ganze in entspannter Festivalatmosphäre mit Live-Musik, Streetfood und spannenden Programmpunkten für eine aktive Pause.

Wer sich schon mal vorab informieren möchte, findet unsere aktuellen Job- und Ausbildungsangebote auf unserer Link zur Karriere-Webseite

Das Wichtigste in Kürze

  • Wann: 18. Juni 2025, 11 bis 17 Uhr
  • Wo: Campus Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Wer: Studierende, Absolvierende, Auszubildende, Schüler:innen – und alle, die sich für Karrierechancen in der Region interessieren
  • Eintritt: kostenfrei
  • MVB-Stand: 18
  • Weitere Informationen: Webseite von JOBS HERE

Präventionstag für Senioren am 12. Juni 2025

Lesedauer: < 1 Minute

Am 12. Juni 2025 veranstaltet das Polizeirevier Magdeburg einen Präventionstag zu den Themen Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren mit dem Motto „Wir wollen, dass Sie sicher mobil bleiben!“ sowie Straftaten zum Nachteil von älteren Menschen. Wir, die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB), unterstützen an diesem Tag und beraten zum Thema Verkehrssicherheit. Die Veranstaltung findet von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Lothar-Kreyssig-Straße – vor dem Dommuseum Ottonianum – statt.

Im Mittelpunkt stehen Tipps und Hinweise, wie ältere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sicher und selbstständig mobil bleiben können – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, Pedelec oder Auto. Vor Ort wird es Beratungen geben, bei denen ältere Menschen lernen, wie sie sich vor Betrügern schützen können. Das Motto lautet: „So bleiben Sie sicher im Alltag“.

Hierfür konnten weitere Partner wie die Verkehrswacht, das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt, die Seniorensicherheitsberater sowie die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale gewonnen werden. Ziel der Veranstaltung ist es, ältere Menschen für die besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr zu sensibilisieren und Hilfestellungen für den sicheren Alltag zu geben. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

1 2 3 4 57