Schriftgröße einstellen
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe erhielten im Jahre 1969 vom tschechischen Straßenbahnhersteller CKD Prag die ersten Triebwagen vom Typ T4D. Etwas später folgten dann auch die passenden Beiwagen des Typs B4D. Diese Fahrzeuge sollten die teilweise schon sehr verschlissenen Altbau-Fahrzeuge ersetzen. Die Lieferungen erfolgten in großen Stückzahlen, so dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe nach und nach die Altbau-Fahrzeuge und später auch die LOWA- und Gotha-Wagen aussondern und verschrotten bzw. an andere Verkehrsbetriebe geben konnten.
Diese Fahrzeuge, die auf den amerikanischen PCC – Wagen basieren, lösten eine grundlegende Modernisierung der ostdeutschen Verkehrsbetriebe aus. Höhere Geschwindigkeiten, ein hohes Fassungsvermögen und gute Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal aber auch ein sehr hoher Energieverbrauch charakterisierten diese Fahrzeuge. Von 1978 bis 1989/90 setzten die MVB im Personenverkehr typenrein T4D – und B4D – Fahrzeuge ein. Da es sich bei diesen sogenannten TATRA-Wagen um Einrichtungsfahrzeuge handelte, man aber für Baustellen auch Zweirichtungswagen benötigte, kuppelte man zuerst zwei Triebwagen Heck-an-Heck. Da aber nur der in Fahrtrichtung vordere Triebwagen von den Fahrgästen genutzt werden konnte (die Türen des zweiten Wagens befanden sich schließlich auf der anderen Seite), war dies sehr uneffektiv. Deshalb baute man Anfang der 80er Jahre in 13 Triebwagen (1004, 1005, 1006, 1008, 1011, 1016, 1019, 1025, 1030, 1156, 1182, 1206, 1212) auf den hinteren Perron eine zweite Fahrerkabine ein. Somit konnte während Bauzuständen ein Pendelverkehr eingerichtet werden.
Zwischen 1991 und 1996 wurden 63 Trieb- und 22 Beiwagen modernisiert. 1996 erhielten zwei Triebwagen im Rahmen einer Modernisierung eine moderne und energiesparende Chopper-Steuerung. Das Fahrzeug 1001 befindet sich heute wieder im Anlieferungszustand von 1969.
# | |
---|---|
Baujahr: | 1969 |
Hersteller mech.: | CKD Prag |
Hersteller elek.: | CKD Prag |
Länge: | 14.000 mm |
Breite: | 2.200 mm |
Achsabstand: | 1.900 mm |
Sitzplätze: | 20 |
Stehplätze: | 126 |
Drehzapfenabstand: | 6.400 |
Motortyp: | TM 022 |
Motorleistung (kW): | 4 x 43 |
Fahrschaltertyp: | PCC (OA17) |
Bremsart: | elektrodynamische Bremse, Federspeicherbremse, Schienenbremse |